Meine Kameras & Objektive
Ich verrate Dir hier mit welchen Kameras ich fotografiere und welche Objektive ich verwende.
Die Canon EOS R10, spiegellose Systemkamera
Die Canon EOS R10 ist eine spiegellose Systemkamera mit einem 24,2 Megapixel Sensor. Es handelt sich um eine wirklich sehr gute APS-C Kamera, die robust und qualitativ hochwertig ist. Sie hält jeden Anforderungen Stand und macht einen guten Job. Die Kamera verfügt über ein RF-Bajonett (für alle Canon RF und RF-S Objektive), allerdings können auch Canon Objektive mit dem EF und EF-S Anschluss verwendet werden. Die Voraussetzung hierfür ist der Canon EF-EOS R Adapter. Die Canon EF-M Objektive hingegen sind nicht kompatibel. Die Canon EOS R10 verfügt über keinen internen Bildstabilisator, jedoch über einen internen Blitz. Beim Sucher handelt es sich um einen OLED Farb-Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten. Beim Monitor handelt es sich um einen 7,5 cm TFT Farb LCD mit ca. 1,04 Millionen Bildpunkten. Die vollständigen technischen Details und weitere Informationen zur Canon EOS R10 kannst Du auf der Canon Webseite einsehen.

An diese Kamera bringe ich mittlerweile nur noch meine Altglas-Objektive via Adapter an
Die Canon EOS R6 Mark II, Vollformatkamera
Die Canon EOS R6 Mark II ist eine Vollformatkamera mit einem 24,2 Megapixel Sensor. Es handelt sich um eine sehr gute Kamera, die für die semiprofessionelle Fotografie wie geschaffen ist. Sie ist ergonomisch, gut händelbar, kompakt und robust. Die Kamera hält jeden Anforderungen Stand und macht einen sehr guten Job. Die Kamera verfügt über ein RF-Bajonett (für alle Canon RF und RF-S Objektive), allerdings können auch Canon Objektive mit dem EF und F-S Anschluss verwendet werden. Die Voraussetzung hierfür ist der Canon EF-EOS R Adapter. Die Canon EF-M Objektive hingegen sind nicht kompatibel. Die Canon EOS R6 Mark II verfügt über einen internen Bildstabilisator, jedoch über keinen internen Blitz. Beim Sucher handelt es sich um einen OLED Farb-Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten. Beim Monitor handelt es sich um einen 7,5 cm Clear View LCD II mit ca. 1,62 Millionen Bildpunkten. Die vollständigen technischen Details und weitere Informationen zur Canon EOS R6 Mark II kannst Du auf der Canon Webseite einsehen.

Diese Kamera ist meine Hauptkamera und begleitet mich auf 90% meiner Fototouren
Die Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV, Bridge-Zoom Kamera
Die Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV ist eine Bridge-Zoom Kamera mit einem Brennweitenbereich von 24-600mm. Sie verfügt über einen 21,0 Megapixel Sensor. Es handelt sich um eine sehr schnelle Kamera, die hervorragend ausgestattet ist. Ihr schneller Autofokus von unglaublichen 0,03 Sekunden macht sie zu einem Highlight. Zudem erwähnenswert ist das qualitativ hochwertige Zeiss Objektiv mit einer Lichtstärke von f/2.4-4.0. Die Kamera bietet u. a. einen AF mit Augenerkennung, eine Fokusfeld-Registrierung, eine erweiterte Serienaufnahmefunktion, einen Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion, 4K Filmaufnahmen, Super Slow Motion, einen Zoom Assistenten, eine Peaking-Funktion und vieles mehr. Sie ist eine Allround-Kamera für nahezu jegliche fotografische Situation. Beim Sucher handelt es sich um einen XGA OLED mit 2,4 Millionen Bildpunkten. Beim Monitor handelt es sich um einen 7,5 cm xtra fine TFT-LCD mit ca. 1,44 Millionen Bildpunkten. Die vollständigen technischen Details und weitere Informationen zur Sony Cybershot-DSC RX10 Mark IV kannst Du auf der Sony Webseite einsehen.

Diese Kamera begleitet mich häufig als Zweitkamera oder auf ausgewählten Fototouren
Meine Profi-Serien Objektive von Canon L und Sigma ART
Canon L Objektive (Profi-Serie) | Sigma ART Objektive (Profi-Serie) |
EF 17-40mm f/4.0 L USM | 35mm f/1.4 DG |
EF 24-70mm f/4.0 L IS USM Macro | 50mm f/1.4 DG |
EF 24-105mm f/4.0 L IS USM | 70mm f/2.8 DG Macro |
EF 70-200mm f/2.8 L IS USM | |
EF 70-200mm F/4.0 L IS USM | |
EF 100mm f/2.8 L IS USM Macro | |
EF 135mm f/2.0 L USM |
Imogen Cunningham
Überraschung! Hier verrate ich Dir noch schnell, was ich sonst noch für meine Fotografie benötige.
In erster Linie wichtig ist für mich ein geeignetes Stativ. Geeignet ist ein Stativ dann, wenn es meinen Ansprüchen genügt. So lege ich Wert auf ein leichtes Stativ mit geringem Packmaß, das zudem robust und wandelbar ist. Nach langer Suche fand ich all diese Eigenschaften in dem Modell CT-5 C von Rollei. Es handelt sich um ein Stativ aus Carbon, das ein Packmaß von geringen 43cm besitzt und daher platzsparend untergebracht werden kann. Es hat ein Gewicht von 1,47kg und eine Tragkraft von bis zu 8kg.
Das Tolle an dem CT-5 C ist, dass es zu einem Einbein- und Mini- bzw. Tisch-Stativ umgebaut werden kann - und das in nur wenigen Schritten. Zudem besitzt das wandelbare Stativ auch eine umkehrbare Mittelsäule, die in der Makro-Fotografie von großem Vorteil ist. Das CT-5 C ist sehr flexibel und eignet sich auch hevorragend als Reise-Stativ. Die minimale Höhe beträgt 20cm, die maximale Höhe beträgt 157cm, wobei die maximale Arbeitshöhe130cm beträgt.
"Ohne Stativ knipst man - mit Stativ fotografiert man."
Berenice Abbott

Das CT-5C als normales Kamerastativ und umgebaut zum kleinen Tisch- bzw. Mini-Stativ
Der Canon Selphy CP1500 Fotodrucker

Toller, handlicher Fotodrucker zum Mitnehmen (zum Direktdruck von Fotos u. ä.)
Weiteres Zubehör, das ich für meine Fotografie nutze
"Mach sichtbar, was vielleicht ohne Dich nie wahrgenommen worden wäre."
Robert Bresson