10

Lost-Place-Fotografie

Tipp: sieh Dir meine Bilder immer in der Lightbox an!
Der Galerie werden in gewissen Abständen aktuelle Bilder hinzugefügt.


Meinen ersten Lost Place fand ich im Saarland. Es handelte sich um ein verlassenes Kloster. In der Lost-Place-Fotografie gibt es Regeln, die unbedingt beachten werden müssen, z. Bsp. Zutrittsverbote respektieren. Lost Places erkunde ich aktuell nur dann und wann, nicht regelmäßig. Das kann sich aber wieder ändern und dann mache ich mich auch wieder auf die gezielte Suche nach solchen Plätzen/Orten. Meine Lost Places halte ich stets in schwarz-weiß fest, wobei ich sehr häufig eine Filmkörnung hinzufüge.

"Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien...es ist eine Art zu leben.", das ist ein Zitat von Henri Cartier-Bresson. Er lebte von 1908 bis 2004 und war ein französischer Fotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner und Maler (Quelle: Wikipedia).

WICHTIG:
Details (Bildtitel und -beschreibung) zu den einzelnen Bildern lassen sich
nur in der Lightbox-Ansicht finden.